Aktiver Leistungsfilter , Anapf
Aktiver Leistungsfilter , Anapf
Der aktive Leistungsfilter (APF) ist parallel mit dem Lastanstrengungsgenerator (Stromeinheit) angeschlossen, der die vom Filtercontroller generierten Steuersignale in den Filterkompensationsstrom umwandelt. Ein Filtercontroller, der den anti-harmonischen Strom bestimmt, der auf der Grundlage der Leitungsstrommessungen und den Anforderungen des Benutzers injiziert wird. Die Leitungsstrommessungen werden von Stromtransformatoren (CTS) erhalten. Der Benutzer gibt seine Anforderungen über die Benutzeroberfläche ein.
1) Flexible Kompensationsmethode: Nur Harmonische kompensieren, nur die Blindleistung kompensieren, sowohl die Harmonischen als auch für die Harmonische und die Blindleistung kompensieren, könnte die 2. bis 25. Harmonischen ausgleichen oder bestimmte Harmonische ausgleichen.
2) Fähigkeit, ein Dreiphasen-Ungleichgewicht zu verwalten;
3) Lineare Kompensation , Reaktionszeit ≤ 5 ms;
4) Humanisierte Human-Computer-Interaktionsschnittstelle, die Informationen über die Qualität der Energiequalität des Systems und der Ontologie zeigt. Diese Schnittstelle kann das Gerät remote und einfach zu bedienen steuern.
5) importierte IGBT mit hoher Leistungsdichte und hoher Zuverlässigkeit annehmen;
6) Verwenden von DSP Digital Control System zur Hochgeschwindigkeitserkennung und -berechnung;
7) mit Remote-Kommunikationsschnittstelle, Echtzeitüberwachung über PC;
8) Standardmodulares Design, das die Vorlaufzeiten verringert und die Zuverlässigkeit und Wartbarkeit erhöht.




Verdrahtungsmethode | Drei-Phasen-Drei-Draht-Drei-Phasen-Vier-Draht |
Nennspannung | 380 V ± 10% |
Bewertungsfrequenz | 50 Hz ± 2% |
Kompensationsmethode | Lineare Kompensation |
Ansprechzeit | Vollständige Antwortzeit ≤ 5 ms, Instantane Antwortzeit ≤ 100 μs |
Schaltfrequenz | 20 kHz |
Funktionseinstellung | Nur Harmonische ausgleichen, ausgleichen, ausgleichenNur Blindleistung ausgleichen, beide Harmonischen auskompensieren und reaktive Kraft |
Die Häufigkeit vonHarmonische Kompensation | 2-51., 2-31. |
Selbstverlust | ≤ 2,5% |
Effizienz | 298% |
Total harmonischKompensationsrate | 297% |
Kühlmethode | Zwangsluftkühlung |
Lärm | ≤ 60 dB |
Betriebstemperatur | -10 ℃ ~+45 ℃ |
Lagertemperatur | -25 ℃ ~+60 ℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | ≤ 95%(keine Kondensation) |
Höhe | ≤ 1000m |
Schutzniveau | IP20 |
Kommunikation | RS485 (MODBUS-RTU) oder Ethernet (Modbus-TCP) |
Modulkapazität | 30a, 50a, 75a oder 100a |
Arbeitsmodus | Automatisch oder manuell |
Überlastschutz | Automatische Grenze für die Nennstromausgabe |